Wenn Sie ein Flatpak deinstallieren, können einige Dateien auf Ihrem Computer zurückbleiben. Flatsweep hilft Ihnen dabei, diese Rückstände auf Ihrem System zu entfernen.
Flatsweep verwendet GTK4 und Libadwaita, um eine einheitliche Benutzeroberfläche bereitzustellen, die sich gut in GNOME integriert, aber Sie können es natürlich auch in jeder anderen Desktop-Umgebung verwenden.
Achtung: Flatsweep prüft ausschließlich das Standard-Flatpak-Installationsverzeichnis. Wenn Sie einen benutzerdefinierten Installationspfad festgelegt haben, werden möglicherweise versehentlich Dateien gelöscht, die nicht gelöscht werden sollten. Wenn Sie keine Ahnung haben, was ein „benutzerdefinierter Installationspfad“ ist, ist alles in Ordnung.
- Japanese language support.
- Update to GNOME runtime version 49.